„Nacht der Nachhaltigkeit“ am 04.07.2025 in Tübingen

Die Nacht der Nachhaltigkeit entstand aus dem Tübinger Netzwerk „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ und findet seit 2013 alle zwei Jahre statt. Sie bietet eine Plattform für verschiedene Projekte und Initiativen aus Tübingen und Umgebung, die sich für Nachhaltigkeit engagieren. Durch ein interaktives und partizipatives Programm können Besucher*innen nachhaltige Ideen und Lösungsansätze unmittelbar erleben und entdecken.

Die findet die nächste Nacht der Nachhaltigkeit findet am 4. Juli 2025 von 17:00 bis 22:00 Uhr in Tübingen statt. Hier finden Sie/findet ihr alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung.

Critical Mass

Es ist wieder soweit! Am 21.3. treffen wir uns zur nächsten Critical Mass. Das Wetter wird fantastisch, also lasst uns gemeinsam die Sonne genießen und durch die Straßen radeln! Diesmal ist auch der Schlossberg-Autotunnel und die neue Radbrücke wieder mit in der Runde 🙂

Lasst uns ein Zeichen für eine nachhaltige und fahrradfreundliche Stadt setzen. Jede Teilnahme zählt und macht unseren Protest für bessere Radinfrastruktur sichtbarer! Seid dabei und genießt eine entspannte Fahrt durch unsere schöne Stadt. Je mehr wir sind, desto stärker unser Signal!

Treffpunkt: Uni-Bibliothek, Wilhelmstraße 32
Zeit: 18:00 Uhr
Datum: 21.03.

Mit dem Klimawandel leben – Strategien weltweit

Der Klimawandel macht weltweit keinen Halt – doch besonders Länder im Globalen Süden spüren seine Auswirkungen bereits massiv. Diese Regionen stehen vor der dringenden Aufgabe, sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen. Doch die Herausforderungen sind enorm: Viele Staaten haben nur begrenzte Ressourcen, um den Wandel zu bewältigen, und sowohl Einzelpersonen, Gemeinden als auch Unternehmen stoßen dabei oft an ihre Grenzen.

„Mit dem Klimawandel leben – Strategien weltweit“ weiterlesen

Unsere Vortragsreihe von September 2024 bis März 2025 widmet sich den zentralen Umweltfragen im globalen Süden. Tübingen ist bekannt für sein starkes Engagement im Klimaschutz – wir möchten jedoch den Blick über lokale Maßnahmen hinaus erweitern. Die Reihe stellt die Frage: Welche Umweltprobleme gibt es in Ländern des globalen Südens, und welche Lösungen entwickeln diese Länder?

Der erste Vortrag „Tempolimit für Wasser“ findet am kommenden Freitag, den 27.09.2024, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Lamm (großer Saal) statt. Hans Hartung, ein erfahrener Berater, der seit Jahrzehnten Wasserprojekte in Afrika und Asien unterstützt, wird innovative Maßnahmen zur Wasserversorgung vorstellen. Welche Erkenntnisse wir daraus für Tübingen und die Region gewinnen können, wird ebenfalls thematisiert.