„Nacht der Nachhaltigkeit“ am 04.07.2025 in Tübingen

Die Nacht der Nachhaltigkeit entstand aus dem Tübinger Netzwerk „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ und findet seit 2013 alle zwei Jahre statt. Sie bietet eine Plattform für verschiedene Projekte und Initiativen aus Tübingen und Umgebung, die sich für Nachhaltigkeit engagieren. Durch ein interaktives und partizipatives Programm können Besucher*innen nachhaltige Ideen und Lösungsansätze unmittelbar erleben und entdecken.

Die findet die nächste Nacht der Nachhaltigkeit findet am 4. Juli 2025 von 17:00 bis 22:00 Uhr in Tübingen statt. Hier finden Sie/findet ihr alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung.

Unsere Vortragsreihe von September 2024 bis März 2025 widmet sich den zentralen Umweltfragen im globalen Süden. Tübingen ist bekannt für sein starkes Engagement im Klimaschutz – wir möchten jedoch den Blick über lokale Maßnahmen hinaus erweitern. Die Reihe stellt die Frage: Welche Umweltprobleme gibt es in Ländern des globalen Südens, und welche Lösungen entwickeln diese Länder?

Der erste Vortrag „Tempolimit für Wasser“ findet am kommenden Freitag, den 27.09.2024, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Lamm (großer Saal) statt. Hans Hartung, ein erfahrener Berater, der seit Jahrzehnten Wasserprojekte in Afrika und Asien unterstützt, wird innovative Maßnahmen zur Wasserversorgung vorstellen. Welche Erkenntnisse wir daraus für Tübingen und die Region gewinnen können, wird ebenfalls thematisiert.

Schmetterlingsführung im Bühler Tal am Freitag (28.06.2024, 15 Uhr)

Im Sommer sind spezielle Schmetterlingsarten unterwegs, die erst jetzt geschlüpft sind.
Im und am Rande des Bühler Tals spüren wir sie auf und Sie können sie gut beobachten. Gleichzeitig erfahren Sie etwas über ihre Lebensweise, ihre Bedürfnisse und wie es ihnen geht in Zeiten des Insekten-Sterbens.

Treffpunkt Sportheim Bühl. Eine Anmeldung ist nötig – die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 27.6., 12 Uhr an unter Tel. 0157 70205664. Unkostenbeitrag: Erwachsene: 5€, Familien 10€, Studenten, Rentner und Nabu-Mitglieder 2€.  Bei starkem Wind oder Regen findet die Führung nicht statt. Dauer: ca. 1 Std. Bitte denken Sie an Sonnen- und Zeckenschutz.

Führung und Foto: Antje Trapp-Frank, Schmetterlings-Guide

Wir beginnen mit einem kurzen Input, gefolgt von einer Fahrt durch die Altstadt und entlang der B27. Treffpunkt ist vor der Universitätsbibliothek.