Spendenaktion Haus
1986 wurde das Umweltzentrum Tübingen von engagierten Bürgern gegründet:
„Wir waren uns damals einig: Es gab immer weniger Umweltengagierte. Es musste sich einfach etwas ändern. Und wir wollten die Koordination unter den umweltaktiven Gruppen (ADFC, Naturfreunde Tübingen und Nehren, Ökostadt e.V. (Teilauto), VCD, Wissenschaftsladen) verbessern“, so Peter Müller, Vorstand und Mitbegründer des Umweltzentrums.
Viel ist seitdem passiert. Viel konnte das Umweltzentrum seitdem für den Schutz unserer Umwelt in und um Tübingen bewegen. An heute für uns selbstverständlichen Dingen wie der Ammertalbahn, ökologisch hervorragend gedämmten Altstadthäusern oder Umweltbildungsangeboten für Kinder war und ist das Umweltzentrum maßgeblich beteiligt.
Und heute geht der Blick wieder nach vorne, denn der Schutz unserer Umwelt verträgt keine Pause:
Das Umweltzentrum Tübingen möchte sich zu einem regionalen Zentrum für „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ weiterentwickeln.
Mit der besonderen Spendenaktion „1x für immer“ wurde in den Jahren 2013 bis 2016 das Umweltzentrum langfristig gesichert und fit für die Zukunft gemacht. Ziel war es, die Darlehen abzulösen. So wurden die Mieteinnahmen frei für die Finanzierung der Geschäftsleitungsstelle.
Umweltminister Franz Untersteller hat die Aktion unterstützt, Kabarettist Philipp Weber, die ehemalige Tübinger Umweltbeauftragte Sybille Hartmann, Tübinger Firmen wie DigSilent, die Kreissparkasse, die Stadtwerke, Osiander und viele weitere. Die eingeworbene Spendensumme wurde vom Tübinger Gemeinderat großzügig verdoppelt. Seitdem ist unser Haus schuldenfrei.
Sie alle haben dazu beigetragen, etwas Wertvolles für Tübingen und die Region zu schaffen – durch ihre Unterstützung für das Umweltzentrum im Rahmen der Aktion „1x für immer“.