Workshops und Vorträge

Wir haben zahlreiche Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen. Neben Vorträgen oder Workshops zu Nachhaltige Entwicklung, Bildung für Nachhalitge Entwicklung und den Sustainable Development Goals (SDGs) haben wir auch themenspezifische Angebote.

Hier einige Beispiele:

Workshop für Jugendliche, Studierende und Erwachsene: Nachhaltiger leben mit der Suffizienzstrategie

  • Hintergrund: Der Earth Overshoot Day – der Tag, an dem wir weltweit mehr Ressourcen verbraucht haben, als die Erde in einem Jahr regenerieren kann – rückt immer weiter nach vorn. Vor 37 Jahren (1987) fiel dieser Tag noch auf den 19. Dezember. Heute leben wir schon ab dem Frühsommer „auf Pump“ – zulasten zukünftiger Generationen. Diese Entwicklung ist vor allem auf den hohen Ressourcenverbrauch der Länder des globalen Nordens zurückzuführen. Wirtschaftssysteme, Lebensstile und Produktionsweisen tragen erheblich zum Klimawandel, zum Verlust der Biodiversität und zur Bodendegradation bei und verstärken die globale Ungerechtigkeit.
  • In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz. Anders als technologische Ansätze zielt Suffizienz darauf ab, durch veränderte Verhaltensweisen den Ressourcenverbrauch zu senken. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur das individuelle Konsumverhalten, sondern auch die Frage, welche gesellschaftlichen Strukturen nachhaltiges Handeln fördern oder behindern. Gemeinsam werden wir untersuchen, wie sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene ein nachhaltigerer Lebensstil möglich ist, und entwickeln kreative Handlungsmöglichkeiten für eine ressourcenschonende Zukunft.

Wildbienen-Workshop mit Bau einer Nisthilfe

  • für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen (ab 5 Jahren)
  • Wildbienen sind eine faszinierende Tiergruppe. Die Vielzahl der Arten und ihre unterschiedlichen Lebensweisen ermöglichen spannende Einblicke in Naturzusammenhänge. Darüber hinaus sind sie auch für uns Menschen nützlich und sichern regional ganze Wirtschaftszweige.
  • Theorie-Teil: Infos zu Wildbienen, ihrer Lebensweise, ihrer Bedeutung etc.
  • Praxis-Teil: Gemeinsamer Bau einer Nisthilfe aus Hartholz und/oder Schilfrohr

Workshop: „Nachhaltige Ernährung“

Für Jugendliche ab Klassenstufe 5

Hast du dich schon einmal gefragt, woher unsere Lebensmittel eigentlich kommen? Wie viel Fläche braucht es, um uns zu ernähren, und könnte unser Umland dafür ausreichen? Wie werden Lebensmittel transportiert, und ist das überhaupt zukunftsfähig? Was müsste sich ändern, um unsere Ernährung nachhaltiger zu gestalten, und welche Alternativen gibt es?

In diesem Workshop erforschen wir, was es bedeutet, sich nachhaltig zu ernähren. Neben spannender Theorie machen wir uns auch praktisch auf die Suche – zum Beispiel bei einer Recherche auf dem Wochenmarkt.

Führungen im Modellprojekt „Umweltzentrum – Ökologisch saniert in der Altstadt“

  • für Schulklassen und Erwachsene
  • 400 Jahre alt und doch Neubaustandard von 2007! Schon beinahe 20 Jahre alt ist die Sanierung des Gebäudes des Umweltzentrums, und immer noch ein Musterbeispiel für gelungenen Klima- und Ressourcenschutz. Ohne großen technischen Schnickschnack wurde hier eine hocheffiziente Sanierung durchgeführt. 70% Energieeinsparung durch systematische Planung und Sorgfalt im Detail – das ist möglich!
  • Ein- und Durchblick bekommen Sie bei einer Führung durch das Haus, denn wir haben dafür gesorgt, dass die Sanierung sichtbar ist.

Weitere Themen für Workshops, Vorträge oder Führungen nach Absprache. Inhalt und Bedingungen der Angebote planen wir in Absprache mit Ihnen.