Dieser Frage werden wir auf einer Schmetterlings-Exkursion am Samstag, 1. Juli, 9.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr unter der Leitung von Antje Trapp-Frank nachgehen. Im Mittelpunkt steht die Lebensweise der Falter, ihre Futterpflanzen und die Bestimmung verschiedener Arten sowie die Frage, wie es ihnen in Zeiten des Insektensterbens geht.

Antje Trapp-Frank ist Schmetterlings-Guide und arbeitet seit vielen Jahren beim Tagfalter-Monitoring Deutschland mit. Die Führung findet in einem Naturschutzgebiet statt. Bitte mitbringen: Bestimmungsbücher – falls vorhanden, festes Schuhwerk, Zecken- und Sonnenschutz.

Die Führung eignet sich auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Bitte keine Hunde mitbringen. Bei schlechtem Wetter (Regen, Gewitter, starkem Wind) findet die Führung nicht statt.

Um eine Spende für den Natur- und Artenschutz wird gebeten!

Schmetterlingsführung am 14.05.2022

Foto: Antje Trapp-Frank

Die Schmetterlingsfürhung von Antje Trapp-Frank findet im Rahmen unseres Jahresveranstaltungsprogramms, dem NABU Tübingen und dem BUND RV Neckar-Alb am 14.05.2022 um 15 Uhr statt. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 12.05.2022.

Auf einem etwa 90-minütigen Spaziergang erfährt man etwas über Lebensräume, Futterpflanzen, Gefährdung und Schutz unserer heimischen Arten und kann sie beobachten. Geeignet ist die Führung auch für Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahren. Bitte an festes Schuhwerk, Sonnen- und Zeckenschutz denken.Bei Regen und/oder starkem Wind muss die Führung ausfallen. Eine Anmeldung ist bis zum 12.05.2022 direkt in der UWZ-Geschäftsstelle, per Telefon oder unter uwz@umweltzentrum-tuebingen.de möglich.