Jahresveranstaltungsprogramm und Infos über das UWZ

Das Umweltzentrum (mehr Informationen hier) bietet von April bis Dezember 2021 verschiedene Veranstaltungen an − Exkursionen, Vorträge, Workshops/Aktionen → siehe hier.
Umwelt- und Naturschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung, Vernetzung
Stellungnahme der Tübinger Gemeinderatsfraktionen zum 11 Punkte Biodiversitäts-Forderungspapier
24. Februar 2021, 19 – 20:30 Uhr, online
Die Gemeinderatfraktionen sind eingeladen, in einem Online-Format öffentlich Stellung zu den 11 Forderungen von 11 Naturschutz- und Umweltverbände zum Thema Biodiversität in Tübingen zu beziehen.
Zugesagt haben für heute Abend:
Ablauf der Veranstaltung:
Zu Anfang werden die Forderungen kurz vorgestellt und dann dürfen die Gemeinderät*innen/Stadträt*innen Stellung nehmen. Im Anschluss daran haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit,(Rück-)fragen zu stellen.
Link/Anmeldedaten zur Online-Veranstaltung hier
Das Umweltzentrum Tübingen und der Bund RV Neckar-Alb starten ab dem 15.07.2020 ihr dreiteiliges Projekt „Baum- und Stadt(t)raum“ (Fotoaktion, Bildungsmaterialien und Podiumsdiskussion) mit einer Fotoaktion.
Fotografieren Sie einen Baum im Tübinger Siedlungsgebiet, der Ihr Lieblingsbaum ist. Zu den Fotos sollten folgende Informationen ergänzt werden:
1. die Art und 2. den Standort nennen sowie 3. in einem Satz beschreiben, was diesen Baum auszeichnet (Größe, Alter, Schattenspender, Kletterbaum, Vogelvielfalt, Früchte, Extremstandort,…?). Und ggf. einen Hinweis geben, wie der Baum besser geschützt werden kann.
Bis zu drei Bilder können vom ganzen Baum oder von Auschnitten sowie Dein kurzer Begleittext hier gepostet und/ oder per Mail an stadtbaum-tuebingen@posteo.de geschickt werden. Wichtig: Personen dürfen nicht identifizierbar sein und wenn der Baum auf Privatgrund steht, darf der Standort nur erkennbar sein, wenn der/ die Eigentümer*in zustimmt.
Das Foto sollte mindestens 999×999 Pixel groß sein, die Dateigröße jedoch nicht über 5 MB liegen. Bitte nur zur Gruppe passende Bilder und kurze Texte posten.
Einsendeschluss ist der 01.11.2020
Weitere Informationen finden Sie unter BUND RV Neckar-Alb.
Am Freitag, 18.09. findet der Parking Day in Tübingen statt. FFF, PFF, BUND, ADFC, das Umweltzentrum und weitere Gruppen werden für einige Stunden ausgewählte Parkplätze in Tübingen zu Infoplätzen für Passant*innen umwandeln. Es gibt Infos zur Mobilität und Stadtnatur sowie ein Quiz. Start ist um 13 Uhr in der Uhlanstraße und in der Wilhemstraße am Lustnauertor. Der Parking Day endet mit einer Critical Mass durch Tübingen. Die Runde führt auch auf die B 27 und wieder durch den großen Schlossbergtunnel. Aktuell ist verkehrspolitisch etwas in Bewegung!
Treffpunkt ist wie immer um 18:00 vor der Uni-Bibliothek in der Wilhelmstr. 32.
Am 19. Juni startet die erste Critical Mass in 2020 . Die Critical Mass mit Abstand! Gefahren wird mit 1,5 m Abstand voneinander und PKW müssen mit 1,5 m Abstand von Radfahrer*innen fahren. Coronazeit gerecht wird nur auf breiten Straßen gefahren, keine Unterführung, kein Tunnel. Start wie immer 18:00 Uhr vor der Uni-Bib, Abschluss vor dem Kepler-Gymnasium in der Uhlandstr.